Steuernews
Infothek
Zur Ermittlung des Lebensbedarfs eines behinderten Kindes beim Kindergeldanspruch
Kindergeld wird einem Kind gewährt, das wegen einer vor Vollendung des 25. Lebensjahres eingetretenen körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. Bei der Ermittlung der dem Kind zur Verfügung stehenden Mittel ist nur der steuerpflichtige Ertragsanteil einer privaten Rente zu berücksichtigen.
mehrZur Wegzugsbesteuerung nach dem Außensteuergesetz
Die Vorschrift zur „Wegzugsbesteuerung“ bei unentgeltlichen Anteilsübertragungen auf im Ausland ansässige Steuerpflichtige ist nicht einschränkend dahingehend auszulegen, dass das Recht Deutschlands zur Besteuerung der in den unentgeltlich übertragenen Anteilen ruhenden stillen Reserven ausgeschlossen oder beschränkt werden müsste.
mehrErbschaftsteuer-Freibeträge bei Zusammentreffen mehrerer Nacherbschaften
Haben mehrere Erblasser denselben Vorerben und nach dessen Tod denselben Nacherben eingesetzt, steht dem Nacherben auf Antrag für alle der Nacherbfolge unterliegenden Erbmassen insgesamt nur ein Erbschaftsteuer-Freibetrag zu.
mehrSteuertermine Juli 2022
Die Steuertermine des Monats Juli 2022 auf einen Blick.
mehrUmsatzsteuerentstehung bei Vermittlungsleistungen
Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, wann die Umsatzsteuer bei „Best-Case-Vereinbarungen“ entsteht.
mehrZum Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw
Der Bundesfinanzhof hat zur Frage Stellung genommen, auf welche Weise der für Zwecke des § 7g EStG geforderte Nachweis der ausschließlichen oder fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw erbracht werden kann.
mehrDas häusliche Arbeitszimmer in Corona-Zeiten
Der steuerliche Abzug von Kosten für ein sog. häusliches Arbeitszimmer ist zwischen den Nutzern dieses Zimmers und der Finanzverwaltung immer schon umstritten gewesen. Jetzt ist wegen der Homeoffice-Nutzung und des gesetzlich neu eingeführten Abzugs der Homeoffice-Pauschale noch ein weiterer möglicher Streitpunkt hinzugekommen.
mehrSteuertipps für Menschen mit Renten- und Pensionseinkünften
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat die Broschüre „Steuertipps für Menschen mit Renten- und Pensionseinkünften“ veröffentlicht.
mehrZur Anwendung des § 6a GrEStG auf die Ausgliederung eines Einzelunternehmens zur Neugründung einer Kapitalgesellschaft
Die Befreiungsvorschrift des § 6a GrEStG (Steuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern) findet auf die Ausgliederung eines Einzelunternehmens zur Neugründung einer Kapitalgesellschaft Anwendung.
mehrZur Vereinbarkeit der Abgeltungsteuer mit Art. 3 Abs. 1 GG
Das Niedersächsische Finanzgericht holt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts darüber ein, ob § 32d Abs. 1 EStG in Verbindung mit § 43 Abs. 5 EStG (Abgeltungsteuer) in den in den Jahren 2013, 2015 und 2016 geltenden Fassungen insoweit mit Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar sind, als dass sie für Einkünfte aus privaten Kapitalerträgen einen Sondersteuersatz in Höhe von 25 % mit abgeltender Wirkung vorsehen
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
Inhalte von DATEV eG
Auf dieser Seite sind Inhaltselemente von Servern der DATEV eG integriert, z. B. Videos, Banner oder Webformulare. Beim Besuch unserer Seiten und bei der Interaktion mit diesen Elementen werden personenbezogene Daten an die DATEV eG übertragen. Für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gelten die Online-Datenschutzprinzipien für www.datev-e-content.de.